Über Dieses Projekt
Für die Stiftung Schüler Helfen Leben und das SAME-Netzwerk entwickelte ich das Design für eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Presse unter Druck". Ziel des Projekts war es, ein konsistentes visuelles Erscheinungsbild zu schaffen, das die Dringlichkeit und Relevanz des Themas widerspiegelt und verschiedene Zielgruppen anspricht.
Projektbeschreibung
Die Aufgabe umfasste die Gestaltung von:
Poster: Zur Bewerbung der Veranstaltung in Schulen, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen.
Flyer: Zur Verteilung vor Ort und als informative Handouts.
Instagram Stories: Zur digitalen Bewerbung über soziale Medien und Erreichen einer jungen Zielgruppe.
Das Design sollte eine moderne Ästhetik mit einem klaren Bezug zum Thema Medienfreiheit und Journalismus verbinden.
Moodboard
Das Moodboard für das Projekt „Presse unter Druck“ spiegelte die ursprüngliche Idee wider, das Thema Enge und Begrenzung durch visuelle Motive zu betonen. Die ausgewählten Bilder zeigten Menschen in engen Räumen mit begrenztem Bewegungsspielraum.

Erste Entwürfe
Im ersten Design wurden diese Elemente kombiniert, um eine subtile Verbindung zwischen physischer und thematischer Enge zu schaffen. Die Zurückhaltung in den Farben und Formen sollte die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreichen. Dieser Ansatz stieß jedoch auf Kritik seitens des Kunden, da die Darstellung als zu abstrakt und wenig emotional empfunden wurde.

Weiterentwicklung der Idee
In der überarbeiteten Version wurde der Fokus auf die symbolische Darstellung der Bedrohung und Gewalt gegen Journalisten gelegt. Folgende Änderungen wurden umgesetzt:
Visuelle Motive: Anstelle der engen Räume wurden realistische und emotional aufgeladene Elemente integriert. Zeitungsseiten mit Schlagzeilen über Angriffe auf Journalisten wurden in abgerissenen Stücken übereinandergestapelt, um die Zerstörung und den Druck auf die Presse zu symbolisieren.
Texturen und Effekte: Zerreiß- und Stapel-Effekte sorgten für visuelle Dynamik und spiegelten die chaotischen Bedingungen wider, unter denen Pressefreiheit oft leidet.
Ergebnis
Die neue Gestaltung brachte eine deutlich stärkere emotionale Verbindung zum Thema und wurde vom Kunden positiv aufgenommen. Der Wechsel vom subtilen zum direkten und ausdrucksstarken Ansatz schärfte die visuelle Kommunikation und stärkte die inhaltliche Botschaft.
Ergebnisse und Impact
Reichweite: Die Poster und Flyer sorgten für eine starke Präsenz der Veranstaltung in Lübeck und Umgebung.
Engagement: Die Instagram-Stories erzielten hohe Interaktionsraten und führten zu einem Anstieg der Anmeldungen.
Themenbewusstsein: Das visuelle Konzept unterstützte die inhaltliche Botschaft der Diskussion und förderte ein besseres Verständnis der Herausforderungen für die Presse.
Die visuelle Gestaltung der Podiumsdiskussion "Presse unter Druck" bewies, wie Design nicht nur ästhetische, sondern auch kommunikative und thematische Ziele erfolgreich unterstützen kann. Dieses Projekt verdeutlichte die Rolle von Grafikdesign im Kontext gesellschaftlich relevanter Veranstaltungen.